Gemäß Artikel 26 der EU Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) informieren wir Sie darüber, dass Ihre personenbezogenen Daten von vier europäischen Universitäten auf der Grundlage einer gegenseitigen Vereinbarung verarbeitet werden:
- Universität Konstanz (UKON), Universitatsstrasse 10, Konstanz 78457, Deutschland, Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: datenschutzbeauftragter@uni-konstanz.de
- SGH Warsaw School of Economics (SGH), Al. Niepodległości 162, Warszawa 02-554, Polen, Kontaktinformationen des Datenschutzbeauftragten: iod@sgh.waw.pl
- Universiteit Van Amsterdam (UVA), Spui 21, Amsterdam 1012wx, Niederlande, Kontaktinformationen des Datenschutzbeauftragten: fg@uva.nl
- Universidad Carlos III De Madrid (UC3M), Calle Madrid 126, Getafe (Madrid) 28903, Spanien, Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: dpd@uc3m.es
Im Folgenden wird der wesentliche Inhalt der Vereinbarung dargestellt:
Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten erfolgt vertraulich und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen, insbesondere der EU Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO).
Die erhobenen Daten werden ausschließlich zur Kontaktaufnahme mit Ihnen im Rahmen des Forschungsprojekts verwendet. Zugang zu Ihren persönlichen Daten haben nur die auf den Datenschutz verpflichteten Projektmitarbeiter. Personenbezogene Daten werden nicht an unbeteiligte Dritte weitergegeben.
Zugang zu Ihren persönlichen Daten erhalten nur die direkt am Projekt beteiligten Forscher und auf Datenschutz und strenge Vertraulichkeit verpflichtete Stellen, die notwendige forschungsbezogene Dienstleistungen erbringen (z.B. Transkription von Interviews). Personenbezogene Daten werden nicht an unbeteiligte Dritte weitergegeben.
Erhobene personenbezogene Daten werden an den EU-DSGVO-konformen Speicherdienst der Universität Konstanz übertragen und nur an die repräsentative Einrichtung in Ihrem Land weitergegeben. Ihre personenbezogenen Daten werden nach der Durchführung der Fokusgruppen in Ihrem jeweiligen Land (spätestens im Juli 2022) gelöscht. Die
Teilnahme an unserer Rekrutierungsumfrage ist freiwillig. Sie haben das Recht, Zugang zu Ihren Daten zu verlangen, Änderungen oder die Löschung zu fordern, die Verarbeitung einzuschränken, der Verarbeitung zu widersprechen und Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der auf der Einwilligung beruhenden Verarbeitung vor deren Widerruf berührt wird.
Wenn Sie Ihre Teilnahme zurückziehen möchten oder andere Fragen zur Studie haben, können Sie eine E-Mail an Kattalina Berriochoa (kattalina.berriochoa@uni-konstanz.de) senden. Wenn Sie sich über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten beschweren möchten, können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten der Universität Konstanz, Heinz-Joachim Sommer (datenschutzbeauftragter@uni-konstanz.de), wenden.